Seminar: Artenschutz am Bau
Bauen mit Glas hat Konjunktur: Menschen möchten sich in transparenten Wohn- und Arbeitsstätten mit viel Licht und Nähe zur Natur geborgen fühlen. Andererseits sterben jährlich in Deutschland 110 Millionen Vögel an Glasflächen. Kann man diese Gefährdungspotenziale entschärfen und gleichzeitig Bauherren vor kostenintensiven Vermeidungsmaßnahmen schützen?
Des Weiteren werden im Rahmen von energetischen Sanierungen zahlreiche Fugenquartiere für Gebäudebrüter verschlossen. Diese müssen kompensiert werden. Welche Ersatzquartiere sind geeignet, wie werden diese angenommen, welche Konflikte gibt es?
Klimafreundliches Bauen, Ästhetik und Artenschutz müssen einander nicht ausschließen!
Die Veranstaltung wendet sich an Bauherren, Planer, Architekten, Bauhandwerker und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und ist kostenfrei. Fachkenntnisse sind nicht erforderlich.
Achtung: Aufgrund der begrenzten Platzanzahl bitte Voranmeldungen unter dresden@nabu-sachsen.de bzw. 0351 - 30930619
Eine Veranstaltung des NABU-Regionalverbandes Dresden-Meißen e.V., gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.