Miteinander im Klimawandel: Was unsere Gesellschaft jetzt braucht

Der menschengemachte Klimawandel ist eine große Herausforderung für uns alle. Oft reden wir über Umweltprobleme und Geld. Aber eine wichtige Frage wird oft vergessen: Was macht der Klimawandel mit unserer Gesellschaft?

Manchen Menschen wird zu viel über Klimaschutz gesprochen. Anderen zu wenig. Viele Menschen streiten darüber, wer schuld ist. Es gibt Streit darüber, was getan werden muss – und wer dafür bezahlt. Auch die Katastrophen, die durch den Klimawandel kommen, treffen nicht alle gleich. Das alles verändert unser Zusammenleben.

Gleichzeitig gibt es aktuell noch mehr Probleme: Viele Menschen haben wenig Geld. Unsere Demokratie wird an vielen Orten schwächer. Auch die Machtverhältnisse in der Welt verändern sich. Und trotzdem ist es wichtig, den Klimaschutz voranzubringen. Denn ein demokratisches Miteinander braucht gutes Klima.

Zusammen mit Menschen vom Kulturbüro Sachsen e.V. laden wir Sie / Euch zu einer besonderen Veranstaltung ein. Wir wollen miteinander zu Abend essen und dabei die Fragen diskutieren:

* Welche sozialen Folgen hat der Klimawandel– und was können wir tun?
* Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
* Und was bringt sie in Gefahr?

⭢ mehr Informationen