Obst! - Von der Forschung zur Züchtung

Das Institut für Züchtungsforschung des Julius Kühn-Instituts (JKI) in Dresden-Pillnitz forscht seit 100 Jahren an der Sicherung und nachhaltigen Nutzung der Diversität von Obst. Hier werden wertvolle genetische Ressourcen erhalten, erforscht und weiterentwickelt – ein Schatz, von dem wir alle profitieren. Aus seinem Züchtungsprogramm sind u. a. Sorten hervorgegangen, die besonders widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Umwelteinflüssen sind. Zulässige Ertragsleistungen der Züchtungen stellen einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Ernährungssicherheit dar.
Das Institut verfügt außerdem über eine umfangreiche Sammlung obstgenetischer Ressourcen, die in ihrer Vielfalt einmalig ist und als Ausgangsmaterial für die Züchtung und Forschung dient.
Am 15. November 2025 von 11 bis 15 Uhr laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, das Bildungsprojekt Sachsen im Klimawandel und Partner:innen Interessent:innen an das JKI (Pillnitzer Platz 3a, 01326 Dresden) ein.
Prof. Dr. Henryk Flachowsky bespricht die Thematik in einem Vortrag und leitet anschließend eine Exkursion auf dem Versuchsfeld.

Anmeldung: info@sachsen-im-klimawandel.de

Veranstalter:
Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V., WIR AG Dresden, attac-Regionalgruppe Dresden, Bildungsprojekt "Sachsen im Klimawandel"

⭢ mehr Informationen