Klimagerechtes Planen, Bauen und Sanieren: Empfehlungen zum Artenschutz am Gebäude
Das Anliegen des NABU ist es, aufzuzeigen, dass klimafreundliches Bauen mit Glas und Licht, Ästhetik und Artenschutz einander nicht ausschließen müssen: Hersteller von Naturschutzprodukten entwickelten eine Vielzahl von Leichtbetonkästen. Auch in den Traufbereich integrierte Quartiere sind praktikabel. Markierungsvorschläge für Fahrgastunterstände und Gebäude wurden unterbreitet und an Mustergebäuden implementiert. Erreicht werden soll eine verbindliche Aufnahme dieser Punkte bereits in die Ausschreibung bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen.
Es erwarten Sie u. a. folgende Schwerpunkte:
- Projektergebnisse zur Einschätzung des Gefährdungspotenzials
- Nutzungsgrade, Einbau- und Materialempfehlungen von bzw. für Vogelersatzquartiere
- Diskussion von Zielkonflikten (Wärmebrücken, Nässe im Dämmmaterial)
- Testergebnisse von Vogelschutzfolien und –gläsern (Flugtunnelversuche)
- Gesetzliche Grundlagen
Bei nachweislicher Teilnahme können Mitglieder der Architektenkammer Sachsen ihrer jährlichen Berufspflicht (mind. 8 UE) nachkommen und hierfür die Teilnahmebestätigung als Fortbildungsnachweis bei der Kammer einreichen.
Teilnahmeentgelt:
Das Webinar ist für Teilnehmende aus Sachsen kostenfrei.
Für Teilnehmende aus anderen Bundesländern wird eine Teilnahmegebühr von 50,00 € erhoben. Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer.